Kreativ, abwechslungsreich, naturnah.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – zwischen Naturbeobachtung, Zeichnung und Erzählung.
Was Dich erwartet
Ob intuitives Schreiben und Zeichnen, Comic-Workshops oder Naturtagebücher – ich kombiniere Illustration, Sprache und Naturbeobachtung zu kreativen Erlebnissen.
Meine Formate reichen von offenen Bastelaktionen bis zu thematischen Zeichenworkshops und mehrteiligen Kursen. Ich arbeite mit Bibliotheken, Festivals, Bildungseinrichtungen und Kulturorten zusammen – vor Ort oder im öffentlichen Raum.
Formate und Zielgruppen
Kinder & Familien
z. B. Naturtagebuch, Bastelworkshops, Comicworkshops
Jugendliche & Erwachsene
z. B. intuitive Bildgedichte, Comics, kreatives Schreiben und Zeichnen
Offene Drop-in-Formate
z. B. Botanical Sketching, Weihnachtskarten, One Line Portraits
Workshop buchen oder anfragen?
Ich entwickle individuelle Workshopformate, die genau zu Deiner Zielgruppe oder Veranstaltung passen – strukturiert, liebevoll, mit Raum für spontanen Ausdruck.
Du hast eine Idee oder möchtest gemeinsam ein Workshopformat entwickeln? Ich freue mich auf deine Nachricht per Email an post@sarah-chand.com
Aktuelle Termine
Sommerliche Naturentdeckungen
Wir zeichnen unser eigenes Naturtagebuch!
Donnerstag, 07. August 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
KOSMOS Shop Stuttgart, Blumenstr. 44 / Ecke Alexanderstraße
Anmeldung direkt im Shop unter Telefon: 0711 2 59 95 35 oder per Email an shop@kosmos.de
Tauche ein in die bunte Welt des Sommers und halte deine Entdeckungen in einem eigenen Naturzeichentagebuch fest! In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir gemeinsam, welche Pflanzen im August blühen, welches Obst und Gemüse gerade wächst und was die Natur sonst noch zu bieten hat.
Mit verschiedenen mitgebrachten Naturmaterialien – von bunten Blumen bis zu interessanten Zweigen – lernst du, wie du deine Beobachtungen künstlerisch in einem Tagebuch festhalten kannst.
Du bekommst nicht nur Tipps zum Zeichnen, sondern auch spannende Einblicke in die Tradition von Naturtagebüchern. Das Besondere: Du kannst dein begonnenes Tagebuch mit nach Hause nehmen und selbständig weiterführen. So entsteht nach und nach dein persönliches Naturarchiv!
Für Kinder von 10 – 12 Jahren
Teilnahmegebühr: 15 € (inkl. Material)
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Stuttgart.

Schätze des Westens 2025: Flower Power für Kinder
Bastelworkshop: Bunte Blumen aus Pfeifenputzern
Samstag, 27. September 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Stadtteilbibliothek West, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart
Ohne Anmeldung, Dauer ca. 15 – 30 Minuten, offenes Format
Willkommen im kunterbunten Sommer der Flower Power! In diesem offenen Bastelangebot gestaltest du deine eigene Blume – aus flauschigen, bunten Pfeifenputzern. Ob zum Verschenken, als Deko oder zum Anstecken: Jede Blüte ist ein kleines Kunstwerk.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kostenlose Teilnahme | Gefördert durch die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank
Im Rahmen der Entdeckungsreise zu Kunst, Design und Kunsthandwerk „Schätze des Westens“

Geburtstagsgrüße zum Mitmachen
Bastelworkshop: Kreative Klappkarten & Glitzerpost
Mittwoch, 01. Oktober 2025, 15:30 – 17:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Heslach, Böblinger Str. 92, 70199 Stuttgart
Ohne Anmeldung, Dauer ca. 15 – 30 Minuten, offenes Format
Happy Birthday, Jugendhaus Heslach!
In diesem offenen Bastelangebot gestaltest du deine eigene Geburtstagskarte – bunt, kreativ und, wer will, mit ganz viel Glitzer. Ob mit Pop-up-Torte zum Aufklappen oder bunten Papieren und Verzierungen zum Kleben und Malen: Deine Karte wird ein echtes Unikat zum Feiern oder Verschenken!
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kostenlose Teilnahme | Gefördert durch die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank
Im Rahmen der Entdeckungsreise zu Kunst, Design und Kunsthandwerk „Schätze des Westens“
Bildgedichte – Kreatives Schreiben & Zeichnen
Heldinnen des Alltags
Samstag, 08. November 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Stadtbibliothek, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung über die Stadtbibliothek
In diesem Workshop gestalten wir intuitive Bildgedichte über Frauen, die uns im Alltag inspirieren. Ob Großmutter, Nachbarin, literarische Figur oder reale Persönlichkeit – jede hat ihren Platz. Die Geschichten und Eigenschaften dieser Heldinnen werden in den Bildgedichten sichtbar und zeigen, wie vielfältig weibliche Stärke sein kann.
Gemeinsam kombinieren wir Handschrift, Textfragmente und spontane Zeichnungen zu poetischen Mini-Comics oder Einzelillustrationen.
Am Ende nimmst du mindestens eine selbst gestaltete Postkarte mit nach Hause – als Erinnerung und Inspiration.
Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
In deutscher und englischer Sprache | Kostenlose Teilnahme
Comic-Workshop
Geschichten in Bildern erzählen
Samstag, 22. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg („Raum Ulm“), Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Max. 15 Teilnehmer*innen, Anmeldung über die Website des Börsenverein des Deutschen Buchhandels (ab 01.08.2025)
Wie kann man mit Bildern eine Geschichte erzählen – klar, spannend oder auch witzig? In diesem Workshop geht es nicht ums perfekte Zeichnen, sondern darum, erste Ideen in kleine Comics zu verwandeln. Die Illustratorin und Comiczeichnerin Sarah Chand lädt zum Experimentieren mit kurzen Bildgeschichten ein.
In kleinen Übungen entsteht am Ende entweder ein Mini-Zine oder ein Comic-Onepager.
Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Teilnahmegebühr 20 € / 15 €
Im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen / mit ComicJuju e.V. – Die Stuttgarter Comictage
Frühere Workshops





